Einige Kinder des Horts Auf der Schanz durften in der ersten Osterferienwoche mit ihrer Gruppe verreisen: Drei Übernachtungen im Haus im Moos im Umwelterlebniszentrum in Kleinhohenried standen auf dem Plan. Für einige waren es die ersten Nächte ohne Eltern.
Am Pädagogischen Zentrum sind Frauen unter den Mitarbeiter:innen klar in der Überzahl: Knapp 90 Prozent sind Frauen. “Derweil sind gerade für kleine Kinder auch Männer als Identifikationsfigur wichtig, aber leider in unserer Gesellschaft in den sogenannten Empathieberufen unterrepräsentiert”, findet PZ-Geschäftsführer Philip Hockerts. Und nicht nur er.
Im Kindergarten Mittendrin in Manching ist ein neues “Sportgerät” eingezogen. Mit dem Sportyboard bauen die Kinder spielerisch ihre Koordinationsfähigkeit aus.
Für die Schüler:innen der neunten Klassen geht es dem Abschluss entgegen. Neben den Prüfungsvorbereitungen hatten sie aber noch ein ganz besonderes Herzensprojekt: Sie gestalteten ganz persönliche Pullis.
Es sind diese Höhepunkte fernab des Schulalltags, die sich förmlich ins Gedächtnis der Kinder brennen: Mit dem Integrationshort der Montessorischule ging es jetzt für vier Tage an die Isar.
Im Frühling sprießen die Blumen, der Rasen bekommt wieder ein sattes Grün. Das beschäftigt auch die Pusteblumengruppe aus dem Integrationskindergarten Blumenwiese in der Levelingstraße.
Knospen springen auf, die Vögel fangen an zu zwitschern, bunte Blumen sprießen langsam aus der Erde, die Bienchen fangen an zu summen und ein paar Schmetterlinge wurden auch schon gesichtet. Die Kinder im Kindergarten Gänseblümchen entdecken durch ihre Spaziergänge die Natur.
Momentan ist in vielen Kinderhäusern der Frühling das Thema schlechthin. Auch in der Kinderkrippe Grünschnabel beobachten die Kinder wie sich die Natur verändert und freuen sich über die vielen Blumen, die schon aus der Erde sprießen.