Mit ERASMUS+ nach Griechenland
[Ein Bericht von Lehrerin Gertraut Binder-Catana]
Am 10. November reisten wir mit einer Gruppe von 16 Schülern der Jahrgangsstufen 7/8 und drei Lehrerinnen nach Veria. Nach einem kurzen Flug wurden wir herzlich von unseren griechischen Austauschpartnern und ihren Lehrern empfangen. Die Gastfreundschaft war überwältigend, und wir wurden sofort in die Schulgemeinschaft integriert.
Schulalltag und Aktivitäten
Während unseres Aufenthalts hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, gemeinsam mit den griechischen Partnern, an verschiedenen Projektaufgaben zum Thema nachhaltiger Tourismus zu arbeiten.
Neben der Projektarbeit organisierten die Lehrkräfte verschiedene Aktivitäten, um uns die griechische Kultur näherzubringen. Wir besuchten die Altstadt von Veria und die historischen Stätten in der Umgebung, darunter das antike Vergina, wo wir die beeindruckenden Ausgrabungen und das Erbe der Makedonier erkundeten.
Der Austausch war nicht nur eine Gelegenheit, die griechische Kultur kennenzulernen, sondern auch Freundschaften zu schließen. Wir sind dankbar für die Gastfreundschaft und die unvergesslichen Erfahrungen. Solche Programme sind wichtig, um das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern und die Schüler:innen auf eine globalisierte Arbeitswelt vorzubereiten.
Der Gegenbesuch der griechischen Partner fand vom 9. bis 17. März statt. Dabei wurde die Projektarbeit zum Thema Nachhaltigkeit fortgesetzt und mit entsprechenden Aktivitäten im Walderlebniszentrum Schernfeld und im Zukunftsmuseum Nürnberg ergänzt.