

Ihr Aufgabengebiet:
- Organisation und Planung des Schuljahres
- eigenverantwortliche Führung des Unterrichtes
- Arbeiten in Teams
- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten
- Begeisterung für die Montessoripädagogik
- Teilnahme am Stufenteam, Lehrerkonferenz usw.
Ihr Profil:
- Abschluss des ersten Staatsexamens
- Qualifikation als Gymnasiallehrer (m/w/d) für die Fächer Sport, Deutsch, Geografie, Ethik, Chemie und Kunst möglich
- Montessori-Ausbildung erwünscht
- das Montessoridiplom kann auch berufsbegleitend erworben werden
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Sie sind begeisterungsfähig und kreativ
- flexibel, teamfähig und übernehmen gerne Verantwortung
Wir bieten:
- Ein Träger - viele Möglichkeiten: viel Raum zur persönlichen Verwirklichung und Weiterentwicklung
- professionelle Einarbeitung
- Bezahlung nach dem TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung
- zusätzliche freie Tage (Weihnachten, Silvester und bis zu zwei Regenerationstage)
- 75 % Kostenübernahme für den Montessorikurs in unserer pädagogischen Akademie
- Fortbildungsmöglichkeiten und Teamtage
- Stelle ist teilbar
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post bis zum 15.01.2024 an:
Pädagogisches Zentrum Förderkreis + Haus Miteinander gGmbH
Nürnberger Str. 58
85055 Ingolstadt
E-Mail: bewerbung[at]pz-in.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause verbundene Kosten nicht übernehmen können. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie. Die Bewerbungsunterlagen werden von uns nicht zurückgesandt. Postalisch eingeschickte Unterlagen können nur mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgeschickt werden. Die Personalabteilung sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für sechs Monate zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Katrin Junglas, Tel.: 0841 4913-012.